Datenschutzerklärung

Verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutzgesetze ist der

Brandenburgische Landesbetrieb
für Liegenschaften und Bauen (BLB)
Sophie-Alberti-Str. 4-6
14478 Potsdam

Telefon: 0331 58181-0 (Zentrale)
Telefax: 0331 58181-199

Landesbetrieb gemäß § 14 LOG und § 26 LHO
Geschäftsführung
Kaufmännischer Geschäftsführer: Frank Duckwitz
Technische Geschäftsführerin: Gerit Fischer

 

Erfassung allgemeiner Informationen

Wenn Sie auf unsere Webseite zugreifen, werden automatisch Informationen allgemeiner Natur erfasst. Diese Informationen (Server-Logfiles) beinhalten etwa die Art des Webbrowsers, das verwendete Betriebssystem, den Domainnamen Ihres Internet Service Providers und Ähnliches. Die IP-Adresse des Rechners, von dem die Anfrage abgeschickt wurde, wird nicht gespeichert, sodass keine personenbezogenen Nutzerprofile gebildet werden können. Diese Informationen sind technisch notwendig, um von Ihnen angeforderte Inhalte von Webseiten korrekt auszuliefern und fallen bei Nutzung des Internets zwingend an. Anonyme Informationen dieser Art werden von uns statistisch ausgewertet, um unseren Internetauftritt und die dahinterstehende Technik zu optimieren.

Registrierung auf unserer Website

Bei der Registrierung für die Nutzung unserer personalisierten Leistungen werden einige personenbezogene Daten erhoben, wie Name und E-Mail-Adresse. Sind Sie bei uns registriert, können Sie auf Inhalte und Leistungen zugreifen, die wir nur registrierten Nutzern anbieten. Angemeldete Nutzer haben zudem die Möglichkeit, bei Bedarf die bei Registrierung angegebenen Daten jederzeit zu ändern oder zu löschen.

Nutzung der Plattform

Die Nutzung der Austauschplattform ist grundsätzlich ohne personenbezogene Daten möglich. Werden personenbezogene Daten mitgeteilt, erfolgt dies von Ihnen aus auf freiwilliger Basis. Personenbezogene Daten, die Sie uns mitteilen, wenn Sie mit uns über die auf der Plattform aufgeführten Kontaktweg in Verbindung treten, werden gespeichert. Wenn Nutzer Kommentare im Blog hinterlassen, werden zudem der Zeitpunkt ihrer Erstellung und der zuvor durch den Websitebesucher gewählte Nutzername gespeichert.

Rechtsgrundlage und Zwecke der Verarbeitung

(1) Wir verarbeiten personenbezogene Daten bei der Nutzung der BLB-Box gemäß Art. 6 Abs.1 a und b DSGVO auf der Grundlage der abgeschlossenen Nutzungsvereinbarung zum Zwecke der dienstlich hoheitlichen Aufgabenwahrnehmung.

(2) Die Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen der Kommentarfunktion dient unserer Sicherheit, da wir für widerrechtliche Inhalte auf unserer Webseite belangt werden können, auch wenn diese durch Benutzer erstellt wurden.

(3) Treten Sie per E-Mail mit uns in Kontakt, werden die von Ihnen gemachten Angaben zum Zwecke der Bearbeitung der Anfrage sowie für mögliche Anschlussfragen auch gemäß Art. 6 Abs. 1 e DSGVO iVm. § 5 Abs.1 BbgDSG gespeichert.

SSL-Verschlüsselung

Um die Sicherheit Ihrer Daten bei der Übertragung zu schützen, verwenden wir dem aktuellen Stand der Technik entsprechende Verschlüsselungsverfahren (z. B. SSL) über HTTPS.

Dauer der Speicherung

Wir halten uns an die Grundsätze der Datenvermeidung und Datensparsamkeit. Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten daher nur so lange, wie dies zur Erreichung der hier genannten Zwecke erforderlich ist oder wie es die vom Gesetzgeber vorgesehenen vielfältigen Speicherfristen vorsehen. Nach Fortfall des jeweiligen Zweckes bzw. Ablauf dieser Fristen werden die entsprechenden Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht.

Ihre Rechte

(1) Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Ebenso haben Sie bei Vorliegen der Voraussetzungen das Recht auf Berichtigung, Sperrung, Einschränkung oder, abgesehen von der vorgeschriebenen Datenspeicherung zur Geschäftsabwicklung, Löschung Ihrer personenbezogenen Daten.Damit eine Sperre von Daten jederzeit berücksichtigt werden kann, müssen diese Daten zu Kontrollzwecken in einer Sperrdatei vorgehalten werden. Sie können auch die Löschung der Daten verlangen, soweit keine gesetzliche Archivierungsverpflichtung besteht. Soweit eine solche Verpflichtung besteht, sperren wir Ihre Daten auf Wunsch.

(2) Sie haben ferner das Recht auf Datenübertragbarkeit, d.h. die Möglichkeit die Sie angehenden personenbezogenen Daten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format zu erhalten, sofern es die Datenverarbeitung nicht der Wahrnehmung öffentlicher Aufgaben dient.

(3) Soweit die Verarbeitung der personenbezogenen Daten auf Grundlage einer Einwilligung erfolgt, haben Sie das Recht, diese jederzeit zu widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.

(4) Soweit die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten aufgrund von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe e DSGVO in Erfüllung der dem BLB obliegenden Aufgaben erfolgt, haben Sie das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen diese Verarbeitung Widerspruch einzulegen. Legen Sie Widerspruch ein, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. Das Recht auf Widerspruch besteht außerdem nicht, soweit an der Verarbeitung ein zwingendes öffentliches Interesse besteht, das Ihre Interessen überwiegt, oder eine Rechtsvorschrift zur Verarbeitung verpflichtet.

Änderung unserer Datenschutzbestimmungen

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung gelegentlich anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z. B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.

Fragen an die/den Datenschutzbeauftragte/n

Wenn Sie weitere Fragen oder auch Anregungen zum Datenschutz haben bzw. Ihre Rechte geltend machen wollen, wenden Sie sich direkt an unsere/n Datenschutzbeauftragte/n:

Brandenburgischer Landesbetrieb für Liegenschaften und Bauen (BLB)
Datenschutzbeauftragte/r
Sophie-Alberti-Str. 4-6
14478 Potsdam

Telefon: 0331 58181-0
Telefax: 0331 58181-199
E-Mail: datenschutzbeauftragte@blb.brandenburg.de

 

Recht auf Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde

Sollten Sie der Auffassung sein, das wir mit Ihren Daten nicht gesetzeskonform umgehen, haben Sie das Recht auf Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde. Zuständige Aufsichtsbehörde im Land Brandenburg ist die Landesbeauftragte für den Datenschutz und für das Recht auf Akteneinsicht (LDA). Die LDA können Sie wie folgt erreichen:

Die Landesbeauftragte für den Datenschutz und für das Recht auf Akteneinsicht
Stahnsdorfer Damm 77
14532 Kleinmachnow

Telefon: +49 (0)33203-356-0
Telefax: +49 (0)033203-356-49
E-Mail: poststelle@lda.brandenburg.de